
KI-Day 2025

Künstliche Intelligenz in der Logistik – von der Theorie in die Praxis
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) gewinnt in der Logistik zunehmend an Bedeutung. Doch die erfolgreiche Umsetzung im betrieblichen Alltag stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Der KI Day 2025 in Frankfurt am Main bietet Orientierung, einen kompakten Überblick über aktuelle Entwicklungen und praxisnahe Einblicke in reale Anwendungsfälle – insbesondere aus dem mittelständischen Umfeld. Erfahrungsberichte zeigen, wie sich Projekte zur Einführung KI-gestützter Anwendungen identifizieren, bewerten und umsetzen lassen und welche Fehler es dabei zu vermeiden gilt.
Die eintägige Veranstaltung richtet sich an EntscheiderInnen, Digitalverantwortliche, InnovationsmanagerInnen und Interessierte aus der Logistikbranche, die sich mit der konkreten Einführung und dem effizienten Einsatz von KI in ihren Unternehmen beschäftigen. Ziel der Konferenz ist es, kompaktes Fachwissen, aktuelle Trends und unmittelbaren Praxisbezug zu vermitteln. Die Teilnehmenden erhalten konkrete Impulse für die Umsetzung eigener KI-Initiativen und haben die Möglichkeit, sich mit ExpertInnen und Lösungsanbietern zu vernetzen.
Inhaltliche Schwerpunkte sind unter anderem:
- Use Cases aus dem Mittestand
- KI, aber wie? Identifizierung und Umsetzung von Projekten, Fallstricke und Kontraindikation
- Tourenoptimierung im Handel
- Prävention von Ladungsdiebstahl durch KI-gestützte Sicherheitslösungen
- Intelligente Geschäftsentscheidungen mit Decision Intelligence treffen
- Effizienzsteigerung in Speditionen durch intelligente Fahrzeugüberwachung
- Trends und Ausblick auf weitere Entwicklungen
