Einblick gefällig? Jetzt DVZ plus testen

Nachrichten und Hintergründe

Mehr Zeit, Regeln umzusetzen

Neue US-Zölle gelten erst ab 7. August

Eigentlich waren die neuen Zölle der USA auf Produkte aus dem Ausland für den 1. August angekündigt. Nun kommen sie doch erst später. Das Weiße Haus veröffentlichte zudem eine Liste mit Zollsätzen. Für die Schweiz kommt es demnach weitaus schlimmer als befürchtet.

Personalie

Jochen Thewes verlässt DSV

Der Ex-Schenker-Chef sollte nach der Übernahme durch DSV Mitglied des Verwaltungsrats des dänischen Speditionskonzerns werden. Laut DSV-CEO Jens Lund hat Thewes eine aktivere Rolle für sich angestrebt und einen Job bei einem anderen Unternehmen angenommen. 

Straße

Haushaltsausschuss genehmigt 1 Milliarde Euro für Brückensanierungen

Die Autobahn GmbH hatte einen Ausschreibungstopp verhängt, weil Geld fehlt. Die Politik hat nun gehandelt und Gelder für die Vergabe weiterer Aufträge freigegeben.

Entry-Exit-System für Drittstaatenangehörige

Neue EU-Einreiseregeln gelten ab 12. Oktober

Ab diesem Datum führt die EU ein neues Ein- und Ausreisesystem (EES – Entry-Exit-System) für Drittstaatsangehörige ein. Es betrifft auch Lkw-Fahrer. Besonders in Großbritannien macht die Logistikbranche sich Sorgen über die Konsequenzen für den Güterverkehr.

Ex-Manager von C.H. Robinson und DHL

Eijsink löst Titzrath als HHLA-Chef ab

Vor einem Monat haben sich der Aufsichtsrat der Hamburger Hafen und Logistik AG und Vorstandschefin Titzrath auf deren vorzeitiges Ausscheiden verständigt. Nun steht fest, wer ihr nachfolgen soll.

Konsolidierung

CMA CGM bekundet Interesse an Hafen- und Terminalbeteiligungen von Hutchison

Der Vorstoß dürfte die ohnehin schon politisch aufgeladene Verkaufssituation um Assets von CK Hutchison weiter verkomplizieren. Die französische Reederei betreibt ihre Hafensparte Terminal Link gemeinsam mit China Merchants Port – einem weiteren chinesischen Staatskonzern. Auch diese Verbindung verleiht dem Verfahren eine zusätzliche strategische Dimension.

Halbjahresbilanz

DSV startet Schenker-Integration

In den kommenden drei Jahren soll die ehemalige DB-Tochter in die Strukturen von DSV eingegliedert werden. Die Kosten sind hoch, dürften aber durch Synergieeffekte mehr als ausgeglichen werden. Positive Effekte der Schenker-Übernahme zeigten sich bereits im zweiten Quartal 2025.

Politik

Klingbeil warnt vor Finanzierungslücke 2027

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil hat am Mittwoch den Bundeshaushalt 2026 offiziell vorgestellt. Spätestens in zwei Jahren klafft eine große Lücke. Verbände der Transportwirtschaft sind mit der Haushaltsaufstellung unzufrieden und machen sich Sorgen um die Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur. 

Deal in den USA

Größte Übernahme im US-Schienengüterverkehr

Vor einer Woche wurden die Gespräche bekannt, jetzt steht es fest: Union Pacific kauft den kleineren Rivalen Norfolk Southern für 85 Milliarden Dollar. Damit entsteht der erste Güterbahnbetreiber, der seine Leistungen von der US-Westküste bis zur Ostküste anbieten kann.

Elektronikhandel

JD.com legt Angebot für Mediamarkt-Saturn-Mutter vor

Schon länger kursieren Medienberichte, wonach der chinesische Konzern JD.com am Düsseldorfer Handelskonzern Ceconomy interessiert sein soll. Nun haben die Chinesen den entscheidenden Schritt getan.

Italienverkehre

Brückenbaustelle bremst Brennerstrecke

Trotz Engpass bleibt die Achse durch Tirol stark frequentiert. Eine DVZ-Umfrage zeigt, wie Unternehmen auf Staus, Kostensteigerungen und fehlende Alternativen reagieren, und warum sie die E-Mobilität als Ausweg betrachten.

Kritik am Blockabfertigung in Tirol

Keine Annäherung im Streit um den Brenner-Transit

Lebensader für die europäische Wirtschaft: So wurde der alpenquerende Verkehr auf einer Veranstaltung in München bezeichnet. Die Befürworter eines freien Warenverkehrs stießen auf diejenigen, die sich für den Schutz der Bevölkerung in Tirol einsetzen. Zu einer wirklichen Annäherung oder gar Lösung des Problems kam es allerdings nicht.

M&A-Analyse

Unternehmenskäufe: Zölle verunsichern Investoren

Die Volatilität des Welthandels drückt auf das M&A-Geschehen in der Transport- und Logistikbranche. Die Zahl der Übernahmen ist auf niedrigem Niveau. Finanzinvestoren sehen aber ihre Chance.

interimszahlen

CMA CGM verliert an Ertragskraft

Die Reedereisparte verzeichnete im zweiten Quartal deutliche Rückgänge beim operativen Gewinn gegenüber dem Vorquartal. Diese sind allerdings nicht überzubewerten, da die ersten drei Monate des Jahres von einer außergewöhnlich starken Geschäftsentwicklung geprägt waren – begünstigt durch Vorzieheffekte im Zuge der US-Zollpolitik.

Second Brain

Mein Bot und ich: Erfahrungen von Logistikdienstleistern mit KI

Derzeit wird in der Branche in fast jedem Unternehmen der Einsatz von künstlicher Intelligenz getestet und vorangetrieben. Dabei haben die Dienstleister unterschiedliche Schwerpunkte, potenzielle Einsatzgebiete gibt es viele. Doch nicht immer erfüllen sich die Erwartungen wie erhofft.

Meinung

KI-Boom zwingt Logistik zum Handeln

Bis sich durch künstliche Intelligenz auf breiter Basis Produktivitätsverbesserungen zeigen, könnte es noch dauern. Unterdessen müssen sich Unternehmen auf den nächsten Wandel vorbereiten, meint DVZ-Redakteur Robert Kümmerlen.

Tipps vom Experten

KI-Einsatz im Mittelstand: „Mit einem klaren Fall starten“

Unternehmen experimentieren auf vielfältige Weise mit KI. Das erfordert Investitionen und nicht alle Projekte funktionieren auf Anhieb. Im Interview erklärt Berater Nils Espey von DHN Digital, warum ein klarer Anwendungsfall und echtes Prozessverständnis entscheidend für den Erfolg sind.

Halbjahreszahlen

DPD: Margendruck trotz steigendem Paketvolumen

Im ersten Halbjahr konnte DPD die Paketmengen leicht steigern, musste jedoch einen Rückgang beim operativen Ergebnis hinnehmen. Ursachen sind vor allem verstärkter Preisdruck und veränderte Liefertrends wie Out-of-Home-Zustellungen und Importpakete aus China.

Arbeitsbedingungen in der Paketbranche

Paketboten-Schutz-Gesetz: Nachunternehmerhaftung bleibt

Mit der Entfristung des Gesetzes zum Schutz von Paketboten will die Bundesregierung dauerhaft gegen Schwarzarbeit vorgehen. Um das zu gewährleisten, entfristet sie die Generalunternehmerhaftung und plant, das Vorhaben mit dem Postmodernisierungsgesetz zu harmonisieren. 

Transportpreise

Seefrachtenflash: US-Verkehre vor erneutem Aufschwung

Die Buchungen für Containerverladungen aus Fernost waren Ende Mai und Anfang Juni in die Höhe geschossen, um kurz darauf wieder abzuebben. Jetzt könnte das Stellplatzangebot noch einmal knapp werden, wenn US-Händler ihre Lagerbestände für das Weihnachtsgeschäft hochfahren.

Markt

BBC sieht Projektfrachtmarkt in guter Verfassung

Nach den ersten sechs Monaten zeichnet sich laut CEO Ulrich Ulrichs ab, dass 2025 ein sehr gutes Jahr wird. Das Niveau der Boomjahre während der Corona-Pandemie werde zwar nicht erreicht, doch das laufende Jahr werde wohl sogar das vorangegangene übertreffen, das „schon sehr vernünftig war“.

De-minimis-Regel

Trump streicht Zollfreiheit für Pakete aus aller Welt

Jahrelang konnten Amerikaner Waren im Wert unter 800 Dollar zollfrei ordern, dann machte Donald Trump das Schlupfloch für Lieferungen aus China dicht. Jetzt geht er noch einen Schritt weiter.

Stückgut

Ritter Logistik Magdeburg neu bei Online Systemlogistik

Die Krage & Gerloff-Tochter wird Systempartner des Stückgutverbunds. Dort ersetzt der ehemalige 24plus-Kommanditist einen Dienstleistungspartner aus der Region.

Einzelwagenverkehr

EVG warnt vor Kahlschlag bei DB Cargo

Die Gewerkschaft EVG befürchtet einen „Kahlschlag im Einzelwagenverkehr“. Anlass dafür ist eine neue Studie, die der Vorstand von DB Cargo zu dem Segment in Auftrag gegeben hat.

Lebensmittellogistik

Newcold übernimmt Schüssler Spedition

Die Niederländer haben den auf temperaturgeführte Logistik spezialisierten Dienstleister mit Sitz in Heppenheim erworben. Schüssler bleibt als eigenständiges Unternehmen und mit der bisherigen Geschäftsführung bestehen.

Rücktritt

Interimschef verlässt Hafen Triest

Nach dem Vorwurf der Geldwäsche zieht sich der kommissarische Leiter der Hafenverwaltung Antonio Gurrieri von seinem Posten zurück. Auch seine Kandidatur als neuer Präsident der Behörde ist damit hinfällig.

Datencenter

Veranstaltungen

24.09.2025 | Webtalk

ZERO-Webtalk

„150 Tage neue Bundesregierung: Was ist passiert?“ Genau darüber sprechen Moderator Tim-Oliver Frische und Co-Moderator Kay Simon (#createyourfuture) im ersten ZERO-Webtalk. Wann: 24.9.2025 ab 10 Uhr. Wo: Aus dem DVV-TV-Studio in Hamburg. Mit wem: Zugeschalteten Branchenexperten und Ihnen. Diskutieren Sie live mit!

 

Weitere Informationen zu den Sprechern und zur Anmeldung finden Sie demnächst hier auf der Seite.

Zur Veranstaltung

DVZ Comic

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben