Einblick gefällig? Jetzt DVZ plus testen

Nachrichten und Hintergründe

Gehaltsstudie

Logistik & SCM: Wer wie viel verdient

Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik hat erstmals eine Studie zur Vergütung in Logistik und Supply Chain Management erstellt. Diese bezieht sich auf verschiedene Verladerbranchen, aber auch den Logistikdienstleistungssektor. 

Infrastruktur

Ladesäulen-Sharing soll möglich werden

Der für die Kabinettsfassung angepasste Masterplan Ladeinfrastruktur III enthält zahlreiche Maßnahmen für das Laden von E-Lkw. Bis Dritte geförderte Ladesäulen nutzen dürfen, ist aber noch eine bürokratische Hürde zu nehmen.

E-Mobilität

Der Booster für das Depotladen muss schnell kommen

Die Ergebnisse der Ladeinfrastruktur-Konferenz sind nicht überragend, aber sie lassen hoffen. Allerdings muss mehr Tempo in das Thema kommen, meint DVZ-Redakteur Sven Bennühr.

Neue Verordnung

Neue EU-Kapazitätsverordnung weckt Hoffnungen in der Bahnbranche

Noch sind nicht alle Details des Textes einer Verordnung für das Bahn-Kapazitätsmanagement bekannt, auf die sich EU-Staaten und Europäisches Parlament verständigt haben. Schienengüterverkehrsverbände sehen das neue Gesetz aber grundsätzlich positiv.

Gesetzesvorhaben

Ein alter Konflikt flammt auf

Das Infrastruktur-Zukunftsgesetz hängt in der Ressortabstimmung fest. Ein Grund ist, dass das BMV Klagerechte für Umweltverbände einschränken will. Doch auch Transportverbände sind nicht mit jedem Passus einverstanden.

Meinung

Warum Containerhäfen zunehmend zum Risiko werden

Viele Standorte sind bereits überlastet und selten in der Lage, störungsfrei zu operieren. Jetzt rollt ein Tsunami an neuer Kapazität auf die Hubs zu – und könnte die nächste globale Disruption auslösen.

Next Generation

„Alle sind nie auf deiner Seite“

Ann-Kathrin Müller, Nachhaltigkeitsmanagerin und Niederlassungsleiterin bei Rheinkraft International, läuft sich für die Nachfolge im väterlichen Unternehmen warm. Die ökologische Veränderung ist ihr ein wichtiges Anliegen.

Aufstieg

Klar folgt auf Holtkemper bei Roland Umschlag

Ab dem 1. Januar 2026 übernimmt der bisherige Prokurist Hendrik Klar den Staffelstab des Geschäftsführers. Er will den Schwerpunkt auf die Digitalisierung des Unternehmens legen.

Firmenaufgaben befürchtet

Wieczorek verspricht baldige Antwort auf den Brandbrief

Auf der 4. DVZ-Konferenz beschrieb Kombiverkehrs-Chef Ulrich Maixner die schwierige Lage in der Branche. Wie das Verkehrsministerium die Lage einschätzt und wie eine Antwort auf den Brandbrief der KV-Operateure ausfallen könnte, schilderte deren Leiter der Grundsatzabteilung, Johannes Wieczorek.

Straße

Elvis-Report: Die Marktlage bleibt angespannt

Das Ladungsaufkommen stagniert, eine langfristige Erholung ist nicht in Sicht, urteilt der Speditionsverbund. In transparenten Kennzahlen sieht er eine Möglichkeit, gut durch diese Marktbedingungen zu kommen.

Arbeitsbedingungen

Unzufriedenheit in der KEP-Branche: Geringe Tarifbindung und drohende Altersarmut

Mit nur 40 von 100 Punkten im DGB-Index „Gute Arbeit“ rangiert die Branche laut einer aktuellen Studie deutlich unter dem Durchschnitt. Zusteller leiden unter hoher körperlicher Belastung, Zeitdruck und schlechter Bezahlung. Kritik an der Studie kommt vom BPEX.

Fachkräftemangel

Ausländer halten Amenda am Laufen

Weil das mittelständische Transportunternehmen dringend Fahrer benötigt, bietet es auch Wohnraum an. Bürokratische Hürden erschweren allerdings das Onboarding.

Frachtraten

Seefrachtenflash: Fernost-Raten steigen weiter

Nach einer Flaute zur Monatsmitte ziehen die Spotraten für Importe aus Fernost wieder an. Der von der Shanghai Shipping Exchange veröffentlichte Settled-Rates-Index (SCFIS) weist für die zurückliegende Woche einen kräftigen Zuwachs aus.

Nachhaltigkeit

What would Blaubär do?

Wie würde die Dekarbonisierung der Logistik aussehen, wenn sie nach den Regeln Zamoniens gespielt würde? Eine Kolumne von Prof. Moritz Petersen über Bürokratenberge, Rebound-Krater und die Frage, wie man Subdienstleistern mit mehr als nur warmen Worten wirklich helfen kann.

Tarifstreit

Streik legt Edeka-Zentrallager in Valluhn lahm

Die Gewerkschaft Verdi und Edeka streiten um eine Tariferhöhung. Forderung und Angebot liegen noch deutlich auseinander – und weitere Streiks könnten folgen.

E-Commerce

Warum die Zahl der Retouren nicht sinkt

Etwa 550 Millionen Pakete im Jahr: Die Rücksendungen online bestellter Artikel erreichen einen Höchststand. Retouren bringen nicht nur Händler in Schwierigkeiten.

Umfrage

Zwei Drittel der Hersteller wollen Produktion verlagern

Jedes fünfte Industrieunternehmen produziert schon nicht mehr in Deutschland. Welche Rolle spielen dabei Trumps Zölle – und warum kehren einige Unternehmen sogar wieder nach Europa zurück?

Datencenter

Veranstaltungen

03.12.2025 | Design Offices Düsseldorf Fürst & Friedrich

ZERO Event 2025

Erstmalig findet im Dezember unser ZERO Event statt. Freuen Sie sich auf viele spannende Themen und tolle Speaker...

Zur Veranstaltung

DVZ Comic

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben