Einblick gefällig? Jetzt DVZ plus testen

Nachrichten und Hintergründe

US-Handelspolitik

Trump verhängt 35 Prozent Zölle gegen Kanada

Donald Trump hat den nächsten Zollbrief verschickt. Bisher veröffentlichte der US-Präsident solche Briefe für mehr als 20 Länder, in denen er Zollsätze festlegte. In Kürze könnte auch die EU ein Schreiben erhalten. Trump plant offenbar erhöhte pauschale Zölle.

Außenwirtschaft

Zollrisiken managen: Was Unternehmen jetzt wissen und beachten müssen

Wie umgehen mit den im Raum stehenden US-Zöllen? Welche Rolle spielen Produktionsverlagerungen, um mögliche Abgaben zu umgehen? Und warum ist eine korrekte Eintarifierung so wichtig? Antworten gibt der Zollrechtsexperte Lothar Harings in seinem Gastbeitrag.

Nach gescheitertem Misstrauensvotum

EU-Kommission steht beim mehrjährigen Haushalt unter Druck

Sozialdemokraten, Liberale und Grüne haben die EU-Kommission beim Misstrauensvotum im Parlament unterstützt – allerdings nur grummelnd. Sie erwarten, dass Ursula von der Leyen ihnen beim Vorschlag für einen mehrjährigen EU-Haushalt entgegenkommt. Auch die Transportwirtschaft hat Erwartungen.

Infrastruktur

Autobahn GmbH stoppt Ausschreibungen – Bauindustrie erzürnt

70 bis 80 Autobahnprojekte hätte die Autobahn GmbH in diesem Jahr noch auf den Weg bringen können, ist die Bauindustrie überzeugt. Aufgrund fehlender Mittel ist das nun nicht möglich. Im Brückenbau herrscht offenbar Kurzarbeit. 

Alpentransit

Bayern und Österreich gemeinsam für Slotsystem am Brenner

Österreichs Bundeskanzler Christian Stocker will nach dem Besuch von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder die italienische Regierung von einem digitalen Verkehrsmanagement für den Transitkorridor überzeugen. Der deutsche Landeschef hofft deshalb bereits auf das Ende der Blockabfertigung.

Halbjahresbilanz und Ausblick

Rostocker Hafen meldet Zuwachs

Der größte deutsche Ostseehafen konnte das Umschlagvolumen in der ersten Jahreshälfte erneut steigern. Auch im vorigen Jahr gingen mehr Waren über die Kaikanten. Der Hafen sieht wenig Wolken am Horizont. Dringend gebraucht werden aber neue Flächen.

Expansion

Modalis erhält Zuschlag für KV-Terminal in Dünkirchen

Der französische Intermodaldienstleister wird ab Anfang kommenden Jahres ein neues Umschlagterminal für den Kombinierten Verkehr in dem nordfranzösischen Hafen betreiben. Eine erste Zugverbindung bereitet das Unternehmen bereits vor.

Erste vollständige Schließung

VW und Partner beenden Produktion in China-Werk Nanjing

Die Produktion ist bereits eingestellt. Nun wollen Volkswagen und sein chinesischer Partner Saic laut einem Bericht ihr Werk in Nanjing schließen. Was steckt hinter der Entscheidung?

Nachhaltigkeit

CSRD: Hubig legt aktualisierten Gesetzentwurf vor

Das Bundesjustizministerium setzt auf eine bürokratiearme Umsetzung der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD). Mit dem aktuell vorgelegten Gesetzentwurf will es sich auf das europäisch Notwendige konzentrieren und zusätzliche Pflichten vermeiden.

Bundestag

Parlamentskreis Binnenschifffahrt und Binnenhäfen gegründet

Auch in dieser Legislaturperiode gibt es wieder einen Fachkreis für die Binnenschifffahrt, nun erweitert durch die Binnenhäfen. Das teilte das Büro des CDU-Bundestagsabgeordneten Carl-Philipp Sassenrath mit.

Wirtschafts- und Interessenverband

Bremische Hafenvertretung stellt Vorstand neu auf

Eduard Dubbers-Albrecht ist neuer Präsidiumssprecher des Verbands. Zudem wurden weitere Personen in das Präsidium und den Vorstand des BHV berufen.

Branchendialog

Bahn will Generalsanierung bis 2036 strecken

Die marode Infrastruktur gilt als Hauptgrund für unpünktliche Züge. Abhilfe schaffen soll die grundlegende Sanierung wichtiger Strecken. Dazu gibt es ein neues Konzept.

Schiene

Generalsanierung: „Uns allen wird es danach schlechter gehen“

Es mehren sich die Widerstände gegen die Art und Weise, wie DB InfraGo die Generalsanierung plant und umsetzen will. Daran ändert auch die Entzerrung – Fertigstellung erst 2035 statt 2030 – nichts. Güterbahnen und Spediteure befürchten massive Belastungen. Das Volumen auf der Schiene könnte zweistellig schrumpfen.

Expansion

Loxxess startet europäisches Pharmanetz

Der Mittelständler weitet seine Aktivitäten auf angrenzende Länder aus und gründet dazu die Gesellschaft PharmaXnet Europe. Mittelfristig will das Unternehmen das Angebot in mindestens 15 Länder bringen.

Militärlogistik

Hafen Rotterdam wird auf militärische Nutzung vorbereitet

Der maritime Logistikhub soll künftig auf Anforderung der NATO mehrfach im Jahr Liegeplätze für Schiffe mit militärischer Ausrüstung bereitstellen. Hafenchef Boudewijn Siemons verweist auf eine enge Abstimmung mit Antwerpen – und fordert darüber hinaus strategische Reserven für kritische Rohstoffe.

Sondervermögen

Die Infrastruktur braucht jetzt zuverlässige Fonds

Das Verkehrsministerium bekommt aus dem Sondervermögen die meisten Mittel. Das ist jedoch bis 2036 befristet. Für viele Bauprojekte ist das viel zu kurz gedacht, meint DVZ-Politikkorrespondentin Susanne Landwehr.

Nachlassende Zahlungsmoral

Transportsektor gewährt überdurchschnittliche Zahlungsziele

Weiter zunehmende Zahlungsverzögerungen bilden laut einer Studie des Kreditversicherers Coface die schwache wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland im ersten Halbjahr 2025 ab. Trotz Zahlungszielen leicht über dem Branchenschnitt rechnet der Transportsektor für 2026 mit der besten Entwicklung aller Wirtschaftsbereiche.

Sorgfaltspflichten in der Lieferkette

Europaparlament bremst Verordnung gegen Entwaldung

Die Europaabgeordneten haben am Mittwoch einen delegierten Rechtsakt abgelehnt, durch den unter anderem Länder nach ihrem Entwaldungsrisiko klassifiziert werden sollten. Jetzt muss die EU-Kommission nacharbeiten. Die Christdemokraten fordern, eine „Null-Risiko-Kategorie“ einzuführen, in die auch EU-Länder fallen könnten.

Führungswechsel

Markus Voss wird CEO von DHL Freight

In der Sparte Straßentransport der Speditionstochter gibt es einen Führungswechsel. Ziel ist es, durch Standardisierung und Digitalisierung das Wachstum voranzutreiben. Uwe Brinks bleibt im Konzern tätig.

Ranking

Hongkong bleibt 2024 der weltweit größte Frachtflughafen

Während die Frachtflughäfen in Asien und Nordamerika ihre Vormachtstellung im globalen Luftfrachtgeschäft weiter ausbauen, schreitet der Bedeutungsverlust europäischer Hubs zunehmend voran – mit einer auffälligen Ausnahme.

Logistik

Nippon Express will in die Top 3

Der japanische Logistiker strebt in der internationalen Spedition weiter in Richtung Spitze. Europa und insbesondere der deutsche Markt spielen bei den Plänen eine große Rolle, unterstreicht Europachef Shinichi Kakiyama im DVZ-Gespräch. Dabei setzt das Unternehmen auch weiterhin auf Zukäufe.

Markt

Kühne + Nagel auch 2024 die aufkommensstärkste Luftfrachtspedition

Der Schweizer Forwarder hat sein Transportvolumen deutlich gesteigert. Auch DSV verzeichnete ein spürbares Wachstum und rangiert aktuell auf dem dritten Platz. Durch die geplante Integration von DB Schenker dürften die Dänen jedoch im laufenden Jahr klar zur neuen Nummer eins aufsteigen.

Lebensmittel-Onlinehandel

Blickpunkt Handel: Temu zielt auf die letzte Offline-Bastion

Der chinesische Onlinegigant nimmt das Lebensmittelsegment ins Visier. Die Plattform setzt auf lokale Partner, hohe Reichweite – und könnte den E-Commerce im Alltag neu verankern. Eine Kolumne von Prof. Christoph Tripp.

500-Millionen-Euro-Investition

Daimler Truck: DP World betreibt riesiges Aftersales-Zentrum

Der Dienstleister aus Dubai bewirtschaftet künftig die neue zentrale Anlage in Sachsen-Anhalt. Von Halberstadt aus gehen künftig Ersatzteile für Lkw der Marke Mercedes-Benz in alle Welt.

Die aktuelle DVZ, Themenhefte und Magazine

Datencenter

Veranstaltungen

24.09.2025 | Webtalk

ZERO-Webtalk

„150 Tage neue Bundesregierung: Was ist Passiert?“ Genau darüber sprechen Moderator Tim-Oliver Frische und Co-Moderator Kay Simon (#createyourfuture) im ersten ZERO-Webtalk. Wann: 24.9.2025 ab 10 Uhr. Wo: Aus dem DVV-TV-Studio in Hamburg. Mit wem: Zugeschalteten Branchenexperten und Ihnen. Diskutieren Sie live mit!

 

Weitere Informationen zu den Sprechern und zur Anmeldung finden Sie demnächst hier auf der Seite.

Zur Veranstaltung

DVZ Comic

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben