Einblick gefällig? Jetzt DVZ plus testen

Nachrichten und Hintergründe

Wegen Kreml-Geschäften

Neue US-Zölle gegen Indien in Kraft

Um im Ukraine-Krieg den Druck auf Russland zu erhöhen, nimmt sich die US-Regierung einen wichtigen Handelspartner des Kremls vor: Indien. Nach Ablauf einer Frist gelten die neuen Zölle.

Trassenpreise zu hoch

„Es geht um die Existenz der Güterbahnen“

Anlässlich der Beratung im Haushaltsausschuss zum Einzelplan des Bundesverkehrsministeriums drängt der VDV darauf, mehr Geld für den Schienengüterverkehr freizugeben. „Die Trassenpreisförderung ist das drängendste Problem im aktuellen Haushaltsentwurf“, sagte VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff.

Unternehmensstrategie

Panasonic: Vom Heimelektronik-Anbieter zum Lieferketten-Steuerer

Der Konzern hat sich rasant gewandelt. Durch Übernahmen etwa von Blue Yonder und Gründung der Sparte Connect sind die Japaner groß in das Geschäft mit der Lieferkettensteuerung eingestiegen. Die DVZ sprach mit dem Topmanagement über die Beweggründe und weitere Vorhaben.

Verhandlungen laufen

Haushalt 2025: Keine zusätzlichen Mittel für Verkehrssektor

Die Beratung über den sogenannten Einzelplan 12, in dem es um das Investitionsvolumen für Straße, Schiene und Wasserstraße geht, hat keine Änderungen gebracht. Die Union ist jedoch zuversichtlich, dass sich bis zur Bereinigungssitzung am 4. September noch Verbesserungen erzielen lassen.

GVZ in Deutschland

„GVZ sind eine Erfolgsgeschichte“

Thomas Nobel ist einer der Autoren des europäischen GVZ-Rankings. Im Interview geht er auf die Besonderheiten ein, die die Standorte in Deutschland kennzeichnen. 

BA-Daten

Mehr arbeitslose Speditionskaufleute

Die schwache Konjunktur spiegelt sich im Arbeitsmarkt für Speditionskaufleute wider: In diesem Tätigkeitsfeld steigt die Arbeitslosigkeit. Anders hingegen ist die Lage bei den Berufskraftfahrern.

Schwergut

Holger Dechant wechselt zu Deufol

Der hessische Verpackungs- und Logistikspezialist will sein Engagement in der Schwerlast- und Projektlogistik ausbauen. Der neue Vice President Hub Network & Project Solutions kommt von Universal Transport und ist ein ausgewiesener Schwergutexperte.

Personalwechsel

Patrick Oestreich verlässt Hellmann

Der Chief Commercial Officer geht nach vier Jahren auf eigenen Wunsch. Wohin es ihn zieht, ist noch nicht bekannt. Auch ein Nachfolger steht noch nicht fest.

Wechsel

Bitter leitet künftig Kühne + Nagel Belux

Der Chef der deutschen Landverkehrsorganisation des Schweizer Logistikkonzerns übernimmt die Verantwortung für die Region Belgien und Luxemburg. Sein Nachfolger in Deutschland ist kein Unbekannter.

Kunsttransporte

Hasenkamp beteiligt sich an Speziallogistiker MTAB in Skandinavien

Die Kölner Hasenkamp Gruppe beteiligt sich an dem skandinavischen Speziallogistiker MTAB. Ziel ist es, die langjährige Zusammenarbeit zu vertiefen und die Marktpräsenz in Nordeuropa auszubauen.

Brand in Lagerhalle

Neue Explosionen bei Nachlöscharbeiten im Hamburger Hafen

Nach dem Großbrand im Hamburger Hafen löschen Feuerwehrleute weiter Glutnester und Container. In der Nacht kam es erneut zu Explosionen. Rund 30 Einsatzkräfte sind seit mehr als 40 Stunden im Einsatz.

Schiene

Kahlschlag bei Cargowerken – Bahn plant diese Schließungen

DB Cargo ist eines der Sorgenkinder der Bahn. Die kriselnde Gütersparte wird derzeit von Sigrid Nikutta auf Profitabilität getrimmt. Für schwarze Zahlen sollen auch Werkstätten schließen.

See

Seehäfen fordern von Pistorius Geld aus dem Wehretat

Die Seehäfen sind nicht nur für den Handel, sondern auch für die Verteidigung da. Mit diesem Argument wirbt der Branchenverband ZDS um Unterstützung aus dem Bundesetat.

Nationaler Sicherheitsrat

Kein Nationaler Sicherheitsrat ohne die Logistikwirtschaft

Die Forderung, Wirtschaft und Logistik im Nationalen Sicherheitsrat (NSR) zu verankern, ist richtig. Denn die Branche bringt Kompetenzen ein, die in keinem Ministerium vorhanden sind. Ein Kommentar von Robert Kümmerlen.

FKS kontrolliert Arbeitsverhältnisse

Zoll ermittelt in 54 Fällen gegen Speditions- und Transportunternehmen

Bei Kontrollen in Sachsen und Thüringen hat die Finanzkontrolle Schwarzarbeit Anhaltspunkte für Verstöße gegen das Entsenderecht festgestellt. Arbeitgeberüberprüfungen auf vorenthaltenen Mindestlohn und Sozialversicherungsbeiträge folgen.

Die aktuelle DVZ, Themenhefte und Magazine

Datencenter

Veranstaltungen

24.09.2025 | Webtalk

ZERO-Webtalk

„150 Tage neue Bundesregierung: Was ist passiert?“ Genau darüber sprechen Moderator Tim-Oliver Frische und Co-Moderator Kay Simon (#createyourfuture) im ersten ZERO-Webtalk. Wann: 24.9.2025 ab 10 Uhr. Wo: Aus dem DVV-TV-Studio in Hamburg. Mit wem: Zugeschalteten Branchenexperten und Ihnen. Diskutieren Sie live mit!

 

Weitere Informationen zu den Sprechern und zur Anmeldung finden Sie demnächst hier auf der Seite.

Zur Veranstaltung

DVZ Comic

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben