Einblick gefällig? Jetzt DVZ plus testen

Nachrichten und Hintergründe

Debatte um Trassenpreise

Verkehrsministerium reagiert auf Brandbrief der KV-Branche

Eine Absenkung der Trassenpreise auf 0 Euro wird es 2026 nicht geben. Was das Bundesverkehrsministerium zu den weiteren Forderungen der Kombi-Operateure und der europäischen Verbände zu sagen hat.

Neunmonatsbilanz

HHLA meldet deutliches Wachstum

Der Hamburger Hafenlogistiker hat in den ersten neun Monaten des Jahres die Mengen im Containerumschlag und -transport sowie den Umsatz und den operativen Gewinn deutlich gesteigert. Dennoch musste der Konzern seine EBIT-Erwartungen für das Gesamtjahr bereits nach unten korrigieren.

Pharmalogistik

Movianto kooperiert mit Rangel in Portugal

In Portugal müssen vertriebene Arzneimittel im Land gelagert werden. Durch die Vereinbarung mit Rangel Logistics beseitigt Movianto diese Markteintrittsbarriere. Zudem schaffen die Dienstleister die Basis für die Teilnahme an internationalen Ausschreibungen.

Binnenschifffahrt

Verkehrsminister plant Marktstudie für Binnenschifffahrt

Beim parlamentarischen Abend des Bundesverbandes der Deutschen Binnenschifffahrt skizzierte Verkehrsminister Schnieder die Förderpläne der Bundesregierung für die Wasserstraße. Die größte Herausforderung der Branche ist allerdings nicht das Geld. 

See

Eurokai verzeichnet im dritten Quartal solides Wachstum

Für die ersten drei Quartale des laufenden Jahres meldet Eurokai ein Umschlagplus von 14,4 Prozent. Das Wachstum verteilt sich auf alle Terminals der Gruppe, wenn auch ungleichmäßig. Mehr Profit als im Vorjahr erwartet das Unternehmen dennoch nicht. 

Beitrag zur Transformation

Deal zwischen GATX und DB Cargo zu 6.000 Waggons fix

DB Cargo und der Wagenvermieter GATX Rail Europe haben die Sale-&-Lease-Back-Transaktion für rund 6.000 Güterwagen unter Dach und Fach gebracht. DB Cargo erhofft sich davon eine weitere Gesundung der defizitären Bilanz.

Verfahren vor dem Supreme Court

Unternehmen hoffen auf Erstattung von US-Zöllen

Vor dem Obersten Gericht der USA wird über die Rechtmäßigkeit von Trumps Zöllen verhandelt. Ein Großteil der jüngsten US-Importabgaben steht damit indirekt auf dem Spiel. Viele Beobachter halten eine Aufhebung der Maßnahmen für wahrscheinlich. Logistikdienstleister stellen sich auf erheblichen bürokratischen Mehraufwand ein.

Intermodalbranche in der Krise

Der Bundesverkehrsminister darf nicht tatenlos zusehen

Der offene Brief der KV-Akteure an den Bundesverkehrsminister und die Bahn-Chefin war ein Zeichen, mit welchen Widrigkeiten die Branche zu kämfpen hat. Der Minister ist nun gefordert, wenn er sich nicht vorhalten lassen will, den Schienengüterverkehr ins Abseits zu stellen, meint DVZ-Redakteur Michael Cordes.

Bundeshaushalt 2026

BMF passt Mittel für Brückensanierung an

An diesem Donnerstag beraten die Haushaltspolitiker des Bundestages abschließend über den Haushalt 2026 und die Finanzplanung bis 2029. Es gibt unter anderem noch Änderungen im Sondervermögen „Infrastruktur und Klimaneutralität“. Ende November werden die Abgeordneten dann das Zahlenwerk beschließen.  

Technologie

DVZ-Themenheft TMS: Steuerung wird Wettbewerbsfaktor

Der Weg zum Erfolg führt über präzise Informationen und schnelle Entscheidungen. Das TMS als Datendrehscheibe hilft Speditionen dabei, Prozesse zu vereinfachen. Digitale Lösungen senken ihre Kosten und geben den Unternehmen die Kontrolle über ihre Abläufe zurück.

Konjunkturelle Entwicklung

Quartalscheck: See- und Luftfracht weiterhin auf hohem Niveau

Die beiden internationalen Verkehrsträger schütteln die globalen Krisen und politischen Unsicherheiten weitgehend ab und profitieren von der nach wie vor starken Nachfrage. Doch während die Luftfracht weiterhin beharrlich wächst, zeigt die Seefracht nach den Rekordständen des Sommers eine erste Abschwächung.

Paketmarkt

„Kostensteigerungen sind nicht mehr kompensierbar“

Im Interview erklärt DPD‑Deutschland‑Chef Karsten Schwarz, wie das Unternehmen Kundenbeziehungen neu bewertet, Out‑of‑Home‑Lösungen ausbaut und warum Kooperationen in der Paketbranche an Bedeutung gewinnen.

Dänemarks Klage weitgehend abgewiesen

EuGH erklärt Teile der EU-Mindestlohnrichtlinie für rechtswidrig

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) weist den Antrag Dänemarks weitgehend ab, die EU-Mindestlohnrichtlinie zu verwerfen, weil sie die Rechte der Mitgliedsstaaten unzulässig beschneide. In zwei Punkten geben die Richter den Klägern aus Kopenhagen allerdings recht.

Infrastrukturfinanzierung

Bundeshaushalt 2026: BMF verschiebt den Fokus

Das Finanzministerium will stärker in den Neu- und Ausbau investieren. Es setzt damit die Beschlüsse des Koalitionsausschusses um. Allerdings geht dies zulasten des Erhalts von Bundesstraßen. Schiene und Wasserstraße bleiben weitgehend außen vor.

Umstieg

MBS Logistics: Hansen baut Geschäftsfeld Aerospace auf

Das Unternehmen verbindet damit zeitkritische Services von MBS Anytime mit der Expertise des in diesem Jahr übernommenen Luftfahrtlogistikers Gerhard Wegmüller. Die neue Sparte bekommt mit Joerg Hansen einen auf diesem Spezialgebiet erfahrenen Leiter.

Frachtraten

Seefrachtenflash: Projektcarrier fassen Zuversicht

Nach einer durch den Handelskonflikt ausgelösten Schwächephase zu Jahresbeginn zeigen aktuelle Befragungen und Marktindikatoren erstmals wieder Anzeichen einer leichten Erholung in der Projekt- und Schwergutschifffahrt.

Infrastruktur-Zukunftsgesetz

BMV will Bau von Infrastrukturprojekten beschleunigen

In dieser Woche wird der Referentenentwurf für ein Mantelgesetz erwartet, mit dem das Verkehrsministerium Planungen und Genehmigungen schneller voranbringen will. Straßen-, Schienen- und Wasserstraßenprojekte sowie Lkw-Stellplätze sollen künftig als „von überragendem öffentlichem Interesse“ gelten. Noch in diesem Jahr soll der Entwurf ins Kabinett.

Von CCG1 zu EUL1

FMCG-Branche: GS1 Germany startet Projekt „Palettenladehöhen“

In der Vergangenheit waren in Deutschland Vorstöße zur Anpassung an den europäischen Standard gescheitert. Zusammen mit großen Unternehmen der Konsumgüterbranche will GS1 die Umstellung nun entscheidend vorantreiben. Das Ziel: vollere Lkw. Das Vorhaben gilt allerdings als komplex.

Datencenter

Veranstaltungen

18.11.2025 | Design Offices Köln Mediapark

10. DVZ-Symposium Stückgut

Das DVZ-Symposium Stückgut geht in die 10. Runde! Seien Sie in Köln dabei wenn unsere Experten über spannende Themen diskutieren und ...

Zur Veranstaltung

DVZ Comic

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben