Einblick gefällig? Jetzt DVZ plus testen

Nachrichten und Hintergründe

Konsolidierung

Kleine Speditionen stehen unter Druck

Ralf Jahncke, Chef der auf den Mittelstand spezialisierten M&A-Beratung Transcare, befürchtet, dass jedes zweite Unternehmen vom Markt verschwinden könnte. Und längst nicht jedes wird dabei aufgekauft.

Überkapazität

Die fetten Jahre der Containerschifffahrt sind vorbei

Die Branche tritt aufgrund einer sich zunehmend auswirkenden Überkapazität in eine länger andauernde Schwächephase ein. Der Höhepunkt der Auslieferungen bestellter Schiffe wird voraussichtlich erst im Jahr 2027 erreicht.

Akquisition

Italien: Sogedim übernimmt Transtir

Mit der Akquisition der norditalienischen Spedition stärkt der große Mittelständler mit Hauptsitz in Mailand sein Niederlassungsnetz in wichtigen Industrieregionen. Es ist bereits die zweite Übernahme in diesem Herbst.

LHG-Chef ist neuer ZDS-Präsident

Seehäfen warten auf Bürokratieabbau

Sebastian Jürgens ist neuer Präsident des Zentralverbands der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS). Anlässlich seiner Wahl äußert der Lübecker Manager Unmut über die Bundespolitik.

Großraum- und Schwertransporte

Bericht zeigt Potenzial der Wasserstraße

Ein Pilotprojekt soll zeigen, wie die Verlagerung von Windanlagen-Transporten auf die Wasserstraße möglich ist. Im Abschlussbericht zählen die Autoren eine Menge Hürden auf, die noch zu nehmen sind. Ein entscheidender Aspekt fehlt jedoch. 

Expansion

AD Ports setzt mit Berufung von Jochen Thewes ein Statement

Der ehemalige Schenker-Chef erscheint als die richtige Wahl für die strategisch wichtige Position bei dem Hafenbetreiber aus Abu Dhabi. Allerdings haben einige Wettbewerber einen großen Vorsprung, meint DVZ-Chefredakteur Sebastian Reimann.

Verkehrsplanung im Alpentransit

Asfinag legt Brenner-Fahrkalender 2026 vor

Der Autobahnbetreiber stellt einen neuen Überblick zur Verkehrsführung auf der Luegbrücke bereit. Das Dokument soll alle relevanten Regelungen bündeln und damit Planungssicherheit für Streckennutzer schaffen.

Italien-Verkehre via Schweiz

Paneuropa will mit dem KV weiter wachsen

Die Spedition weitet ihr Angebot aus. Ab Januar bietet der Intermodalspezialist eine neue Verbindung zwischen Bremen und Italien über die Gotthard-Strecke an – und arbeitet dort mit einem neuen Operateur als Partner zusammen.

Level 4

Rewe testet hochautomatisierten Lieferwagen

Der Einzelhändler setzt für die Auslieferung von online bestellten Lebensmitteln in Bochum einen hochautomatisiert fahrenden VW-Bus ein. Ein Fahrer ist nur noch zur Sicherheit dabei. Das Pilotprojekt läuft sechs Monate.

EU-Kommission legt Gesetzesvorschlag vor

Hürden für Militärtransporte in EU sollen bis 2027 fallen

Zoll- und Genehmigungsverfahren sollen den grenzüberschreitenden Transport von Truppen und Militärausrüstung in der EU künftig nicht mehr ausbremsen. Die EU-Kommission hat am Mittwoch eine Verordnung vorgeschlagen, mit der die Verfahren harmonisiert werden sollen und das Militär im Krisenfall vorrangigen Zugang zur Verkehrsinfrastruktur erhalten soll.

Künstliche Intelligenz

Generative KI: Wichtiger Hebel für Logistiker

Die deutschen Transport- und Logistikdienstleister erkennen zwar das Potenzial von GenAI-Anwendungen. Sie schaffen es bislang jedoch nicht, diese in den flächen­deckenden Betrieb zu überführen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor.

Schiene

DVZ-Themenheft Schiene: Düstere Zeiten für die Güterbahnen

Der einstige Hoffnungsträger der Klimawende im Verkehr steckt in einer Krise. Einen Umschwung einleiten sollen Innovationen wie das Zugsicherungssystem ETCS oder die Digitale Automatische Kupplung (DAK) – doch bis zu ihrer Umsetzung gilt es noch einige Hürden zu überwinden.

Einflussnahme

USA fordern Konkurrenz für Chinas Hafenmacht in Piräus

Chinas Einfluss auf die griechische Hafenwirtschaft sorgt in Washington für Unruhe – jetzt soll eine griechisch-amerikanische Firma im Hafen von Elefsina durchstarten. Athen will für den gesetzlichen Rahmen sorgen. Was steckt dahinter?

Veränderung

Neue Gesichter im Aufsichtsrat der DB InfraGo

Das höchste Kontrollorgan der DB-Infrastruktursparte ist neu besetzt. Neben der Vorsitzenden und DB-Chefin Evelyn Palla sitzen neue Vertreter des Bundestags in dem Gremium. Das Bundesverkehrsministerium konnte seine Wünsche durchsetzen und überrascht damit.

Umstieg

LS Cargo ernennt Sebastian Boss zum Projektchef

Die Bremer Projektspedition hat eine neue Leitungsfunktion unterhalb der Geschäftsführung geschaffen. Der neue Director Projects kommt von Dako Worldwide Transport.

Mengenwachstum

CTL erweitert Hub-Areal für effizienteren Umschlag

Der Stückgutverbund stattet seinen Zentral-Hub in Homberg mit einer neuen Lkw-Zufahrt, zusätzlichen Abstellflächen und digitalem Yard Management aus. Das Netz beschleunigt damit den Warenumschlag und schafft zugleich die Grundlage für einen Elektro-Ladepark.

Umstieg

Da Silva wechselt von Dachser zu Hartrodt

Der erfahrene Manager leitet künftig bei dem Hamburger Unternehmen den Bereich Seefracht. Er folgt auf Marcel Cohrs, der als COO zu Naxco Germany gewechselt ist.

Sicherheit

Empörung unter Wagenhaltern

Nach dem Unfall im Gotthard-Basistunnel ordnete die Schweiz ein rigides Inspektionsregime für klotzgebremste Güterwagen an. Kapazitätsengpässe zeichnen sich ab, und Verbände zeigen sich entrüstet: Sie rufen zur Rückkehr in das EU-Sicherheitsgremium auf.

Schiene

Österreich: Ambitionierte Ziele für die Schiene bis 2040

Für Güterverkehre per Bahn hat der Alpenstaat umfangreiche Förderprogramme entwickelt. Das Nachbarland hat sich im Vergleich zu Deutschland deutlich ehrgeizigere Ziele gesetzt: 40 Prozent soll der Modal Split 2040 betragen.

EP und EU-Staaten einigen sich

Neue EU-Regeln für besseres Bahn-Kapazitätsmanagement

Unterhändler von Europäischem Parlament und EU-Ratspräsidentschaft haben sich in der Nacht auf Mittwoch auf den Text einer Verordnung zum Bahn-Kapazitätsmanagement geeinigt. Unter anderem sollen auch die Bahnnetzbetreiber künftig Geldbußen zahlen, wenn die Strecken zum zugesagten Zeitpunkt nicht befahrbar sind.

Transportpreise

Seefrachtenflash: Ratenerhöhungen gebremst

Mehrere Marktindizes verzeichneten in der vergangenen Woche übereinstimmend Rückgänge. Besonders auf den Transpazifik-Routen kam es zu spürbaren Abschlägen, während die Relationen zwischen Fernost und Europa leicht zulegten.

E-Commerce

Blickpunkt Handel: Bazaar – Amazons Antwort auf chinesische Plattformen

Der US-amerikanische Onlineriese hat die App „Amazon Bazaar“ in Schwellenmärkten eingeführt. Mit Preisen ab 2 Dollar und Lieferzeiten von rund zwei Wochen tritt der Konzern in Konkurrenz zu den chinesischen Plattformen. Was der Schritt bedeutet, analysiert DVZ-Gastkolumnist Prof. Christoph Tripp.

Kommunikation

Gebr. Schröder Spedition steuert Transporttouren digital effizienter

Der Westerwälder Dienstleister spart mit digitalen Lösungen Verladezeit und Kraftstoff. Der Einsatz von Dashcams in allen Fahrzeugen hat darüber hinaus die Versicherungsprämie um mehr als 30.000 Euro gesenkt.

Stellvertreter übernimmt

Neuer Chef bei SBB Cargo International

Sven Flore tritt von seinem Posten als CEO von SBB Cargo International zum Jahreswechsel zurück. Sein Nachfolger wird sein langjähriger Stellvertreter, Marcel Theis.

Datencenter

Veranstaltungen

25.11.2025 | Design Offices Hamburg Hammerbrook

4. DVZ-Konferenz Kombinierter Verkehr

Die DVZ-Konferenz Kombinierter Verkehr geht in die 4. Runde mit Top-Speakern und spannenden Themen rund um den Kombinierten Verkehr.

Zur Veranstaltung

DVZ Comic

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben