Einblick gefällig? Jetzt DVZ plus testen

Nachrichten und Hintergründe

Berater Rico Back

„GLS ist die Absicherung“

Der tschechische Milliardär Daniel Kretinsky steht kurz vor der Übernahme von IDS, der Muttergesellschaft von Royal Mail und GLS. Branchenkenner Rico Back erklärt im Interview die Hintergründe des Deals.

Konflikt spitzt sich zu

Chinesische Wettbewerbsbehörden überprüfen Verkauf der Panama-Häfen

Die Einleitung der Untersuchung wird von Beobachtern als ungewöhnlich angesehen, da die Behörden üblicherweise nur eingreifen, wenn ein Deal potenziell Auswirkungen auf den Wettbewerb innerhalb Chinas hat. Unklar ist, ob sich die Überprüfung nur auf die Transaktion bezüglich der beiden Häfen beschränkt oder ob der gesamte Deal über die 43 Hafenanlagen weltweit unter die Lupe genommen wird.

Alternativer Transportweg

Maersk übernimmt Panama Canal Railways

Der dänische Reederei- und Logistikkonzern sichert sich damit ein potenziell in der Zukunft attraktives Geschäft. In den jüngsten Trockenperioden wurden bereits viele Container vom Schiff auf die Schiene verlagert.

20 Prozent auf EU-Einfuhren

So sieht Trumps globales Zollpaket aus

Der US-Präsident setzt auf drastische Strafabgaben für Handelspartner und zeigt sich unnachgiebig. Seine Pläne begründet er mit unfairen Praktiken. Die neue Zolloffensive hat es in sich.

Verdacht

Italien: Steuerbehörden ermitteln gegen Kühne + Nagel

Die örtliche Finanzpolizei hat bei der italienischen Tochtergesellschaft des Konzerns 16,5 Millionen Euro beschlagnahmt. Kühne + Nagel bestätigte auf Anfrage der Schweizer Nachrichtenagentur AWP die laufenden Untersuchungen.

Start zunächst in sieben Ländern

Emirates steigt ins Expressgeschäft ein

Das Angebot richtet sich an Geschäftskunden und ist zunächst auf sieben Märkte beschränkt, soll aber schrittweise ausgeweitet werden. Das Expressgeschäft ist bislang die Domäne von Carriern wie DHL, UPS oder Fedex. Hintergrund ist die zunehmende Bedeutung des grenzüberschreitenden E-Commerce.

Schiene

DB-Krise: Mit Geld allein ist es nicht getan

Ein marodes Netz und eine defizitäre Güterbahn: Das Management der Deutschen Bahn kämpft mit großen Problemen. Um diese zu beseitigen, braucht es Investitionen. Aber die werden nicht ausreichen, um die Krise zu bewältigen, meint DVZ-Redakteur Michael Cordes.

Schienengüterverkehr

Verband „Die Güterbahnen“ mit neuem Vorsitzenden

Die Mitgliederversammlung hat den Captrain-Deutschland-Geschäftsführer Henrik Würdemann zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Sein Vorgänger, Ludolf Kerkeling (Vorstand der Havelländischen Eisenbahn), hatte nach zwölf Jahren im Amt nicht erneut kandidiert.

Mission Unternehmensaufbau

Duvenbeck: Dudek ist China-Repräsentant

Der Manager soll in Hongkong eine neue Tochtergesellschaft für den Bocholter Logistikdienstleister aufbauen. Er bringt reichlich Erfahrung im internationalen Geschäft mit.

Trumps Handelskrieg

US-Autozölle: Dauerhaft auf hohem Niveau und wenige Ausnahmen

Ab 3. April sollen höhere Zölle auf Autoimporte in die USA greifen. Sie könnten zu einer Neuordnung der Wertschöpfungskette führen. Denn Donald Trump scheint fest davon überzeugt, dass die Abgaben während seiner Präsidentschaft bestehen bleiben werden. Der Überblick.

Straßenverkehrsordnung

Ladezonen und bessere Beschilderung für Autohöfe kommen

Mit der Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrsordnung (VwV-StVO) ergeben sich für die Transportbranche einige Erleichterungen. Die Autobahn GmbH kann nun mehr Autohöfe ausschildern, auf denen es Ladesäulen für E-Lkw gibt. Auch die neuen Schilder für Ladezonen können jetzt aufgestellt werden. Die Straßenverkehrsordnung war bereits im Oktober 2024 verabschiedet worden.

Terminalkapazität ausgelastet

Seefrachtenflash: Hafenengpässe verschärfen sich

Etwa 9 Prozent der Weltcontainerschiffsflotte liegen aufgrund besetzter Liegeplätze in den Häfen vor Anker. Die meisten Schiffe warten vor Häfen in Nordostasien oder in Nordwesteuropa. Als Hauptgründe nennen Experten anhaltende Verspätungen bei den Liniendiensten in Verbindung mit sehr hohen Ladungsmengen vor dem chinesischen Neujahrsfest, die jetzt in den europäischen Häfen eintreffen.

31. Handelslogistikkongress

Handelslogistik steht vor der Triple Transformation

Die drei großen Themenfelder Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Resilienz prägen die Veränderung der Handelslogistik. Eine Metastudie des EHI Retail Institute, die der Mitveranstalter auf dem 31. Handelslogistik Kongress in Köln vorstellte, hat 41 Trendthemen ausgemacht.

Drohendes Chaos in der Schifffahrt

Geplante US-Strafzahlungen für Hafeneinläufe: Eine Katastrophe mit Ansage

Sollte das Regelwerk in der geplanten Form tatsächlich in Kraft treten, würde es keine Gewinner geben. Nicht einmal der Regelungszweck ließe sich mit den Geldbußen erreichen: Der US-Schiffbau lässt sich nicht über Nacht aufbauen, sagt DVZ-Redakteur Oliver Link.

Geschäftsführerwechsel

Sven Bley verlässt Neukirch

Bei dem Bremer Logistiker gibt es einen Geschäftsführerwechsel: Martin Schlömp wechselt von der Kontraktlogistiktochter Große-Vehne zu dem traditionsreichen Unternehmen. Nach einer kurzen Übergangszeit löst er den langjährigen Geschäftsführer Bley ab.

Podcast

Das Unternehmergespräch – mit Thorsten Dornia

Im DVZ-Podcast spricht der Brelog-Chef über seine Aufgabe als Vorstandsvorsitzender des Vereins Bremer Spediteure und als Mitglied im DSLV-Präsidium angeht, welche Unterstützung er findet und welches Herzensthema den Unternehmer Dornia bewegt.

Regulierung

„Meine Kunden müssten den Betrieb einstellen, wenn diese Strafgebühren für chinesische Schiffe kommen“

Sollten die geplanten US-Strafgebühren auf Hafeneinläufe kommen, hätte dies laut Hans Laue fatale Folgen. Der gebürtige Däne ist Inhaber und Geschäftsführer des Schiffsmaklers Gisholt Shipping in Fort Lauderdale, Florida. Im DVZ-Interview erklärt er, welche Effekte die Regulierung auf die Shortsea-Verkehre zwischen den USA, der Karibik und Zentralamerika hätten, die die Firma betreut.

Schienengüterverkehr

SBB Cargo Deutschland mit neuer Chefin

Führungswechsel bei der deutschen Tochter von SBB Cargo: Sarah Schild ist seit dem 1. April für die Geschäfte verantwortlich.

Jahresbilanz 2024

Waberer’s Stärken verlagern sich

Der Dienstleister erzielt 2024 seinen höchsten Jahresumsatz, muss im Transportgeschäft aber Federn lassen. Gewinner der Diversifizierungsstrategie ist der Versicherungssektor, der erstmals den größten Gewinnanteil zur Jahresbilanz beiträgt.

Sanierung

DB Cargo: Nur Ganzzugverkehr profitabel

Die Bahntochter verzeichnete 2024 im Ganzzugverkehr einen Gewinn, schreibt aber im KV und vor allem im Einzelwagenverkehr rote Zahlen. Mit welchem Konzept die Güterbahn 2025 im KV ein positives EBIT erwirtschaften will, erläuterte DB-Cargo-Finanzvorständin Martina Niemann der DVZ.

Die aktuelle DVZ, Themenhefte und Magazine

Datencenter

Veranstaltungen

08.04.2025 | Factory Hammerbrooklyn

Ramp One - Das Event für Logistikimmobilien-Entscheider! 2025

Der Talk an der Rampe geht in die nächste Runde. Am 08.04.2025 ist es wieder soweit.

Zur Veranstaltung

DVZ Comic

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben