Einblick gefällig? Jetzt DVZ plus testen

Nachrichten und Hintergründe

Änderung der EU-Wegekostenrichtlinie

Mautausnahmen für E-Lkw werden wohl verlängert

Die EU wird ihren Mitgliedsstaaten voraussichtlich erlauben, Elektro- und Wasserstoff-Lkw den Teilmautsatz für die Infrastruktur noch bis Mitte 2031 vollständig zu erlassen. Deutschland will diese Möglichkeit nutzen.

Markt

Maersk Air Cargo kommt nicht in die Gänge

Das Management der Frachtfluggesellschaft zeigte sich laut Prüfbericht für das Geschäftsjahr 2024 unzufrieden mit der finanziellen Entwicklung. Für das laufende Jahr rechnet die Airline nun mit einem kleinen Gewinn – es wäre der erste, der über ein volles Geschäftsjahr erzielt wird.

Kontraktlogistik

Kühne + Nagel-Anlage für Adidas: Von Mantua aus in 19 europäische Länder

Das Distributionszentrum für Adidas ist derzeit das Vorzeigeprojekt des Schweizer Logistikkonzerns. Dort werden bis zu 210.000 verschiedene Artikel gelagert, kommissioniert und verteilt. Ein Besuch vor Ort.

Strategie

Emo-Trans baut das Netz aus

Der Mittelständler treibt die regionale Expansion trotz des schwierigen Marktumfelds voran. Osteuropa und Lateinamerika sind zwei Optionen.

Unausgereifter Markteintritt

Blickpunkt Handel: Stolperstart für JD.coms Joybuy

Der chinesische E-Commerce-Gigant JD.com drängt mit einer neuen Plattform nach Europa. Doch Joybuy offenbart zum Auftakt eklatante Schwächen – und könnte so zum Testfall für Europas Onlinehandel werden. Eine Kolumne von Prof. Christoph Tripp.

Umstieg

Raben Group: Reiner Heiken zieht in den Aufsichtsrat ein

Der frühere CEO von Hellmann Worldwide Logistics bringt über 35 Jahre Führungserfahrung in der Logistik- und Transportbranche mit. Heiken soll seine Expertise bei strategischen Fragen einbringen.

Infrastrukturbau

Verzögerung beim Fehmarnbelt-Tunnel immer wahrscheinlicher

Ursprünglich sollte der Tunnel zwischen Deutschland und Dänemark 2029 fertiggestellt werden. Jetzt verkündet die für den Tunnelbau verantwortliche Gesellschaft Femern A/S, dass dieser Termin wohl nicht gehalten werden kann. Eine Nachricht, über die in Deutschland einige nicht unfroh sein dürften.

Umstieg

Wellbrock übernimmt bei BLG Autotransport

Nach über 20 Jahren im VTG-Konzern wechselt der Diplom-Wirtschaftsingenieur zur BLG-Gruppe. Dort wird er sich um die Bereiche Transporte und Rail kümmern.  

Schienengüterverkehr

Neue Schweizer Sicherheitsregeln: Verbände schlagen Alarm

Heftiger Widerstand erntet die Schweiz für die von ihr beschlossenen Sicherheitsmaßnahmen im Gütertransport per Bahn. Der deutsche Verband VPI zeigt sich „entsetzt“. Der Verladerverband in der Schweiz sieht den Schienengüterverkehr „in seinen Grundfesten erschüttert“.

Meinung

Sicherheitsregeln in der Schweiz: Es kommt auf das richtige Maß an

Wenn ein Staat für mehr Sicherheit sorgt, kann man dem nur zustimmen. So wie es die Schweizer im Schienengüterverkehr machen. Doch stimmt diese Aussage wirklich? Schließlich kommt es doch sehr darauf an, zu welchem Preis dieses Plus an Sicherheit erkauft wird, meint DVZ-Redakteur Michael Cordes.

E-Lkw

Diez geht unter die Ladeparkbetreiber

Die mittelständische Schwergut- und Projektspedition hat ihre Flächenreserven genutzt, um eine praxisgerechte Lademöglichkeit für E-Lkw zu errichten. Der Solar Truck Charge Point ist an das Truck-Charge-Netz von Daimler Truck angebunden und steht auch Dritten zur Verfügung.

Markt

Seefrachtenflash: Fernost-Raten driften auseinander

Während es auf der Strecke von Fernost nach Europa mit den Raten bereits lange vor der „Golden Week“ rasant abwärts ging, konnten die Carrier in der Transpazifik-Fahrt nach Nordamerika die Spotpreise diesen Monat auf einem wesentlich höheren Level festigen.

Nachhaltigkeit im Verkehr

Klimaschutz: Wer jetzt weniger tut, muss sich später mehr anstrengen

Die EU-Mitgliedsstaaten sind sich noch nicht einig, welches Klimaschutzziel für 2040 sie sich stecken sollen. Klimaneutralität kann bis 2050 prinzipiell auch ohne ein solches Zwischenziel erreicht werden, meint Frank Hütten, EU-Korrespondent der DVZ. Dafür ist aber politische Disziplin nötig.

Markt

Air Cargo: Transpazifikverkehre verlagern sich nach Europa

Airlines ziehen ihre Kapazitäten zunehmend von der Handelsroute zwischen China und den USA ab und bringen ihre Kapazitäten auf den Strecken zwischen Nordasien und Europa zum Einsatz. Das kräftige Plus auf der Fernost-Route verdeckt jedoch die insgesamt verhaltene Entwicklung auf dem europäischen Luftfrachtmarkt.

Das bewegt Berlin

Die Haushaltspolitik ist enttäuschend

Die Regierung hat ein Sondervermögen geschaffen, das wie ein Rettungsanker wirken soll. Doch die Regeln sind so eng gefasst, dass am Ende Mittel ungenutzt bleiben könnten. So war das nicht gedacht, meint DVZ-Redakteurin Susanne Landwehr.

Fahrzeugbau

Streit um die Klimawirkung von Aufliegern

Ist die Forderung, die CO₂-Emissionen von Aufliegern und Anhängern zu senken, realitätsnah? Eine Interessengemeinschaft von acht deutschen Fahrzeugherstellern sieht das nicht so und ist mit einer Klage gegen die EU-Verordnung 2024/1610 vor den Europäischen Gerichtshof gezogen.

Datencenter

Veranstaltungen

24.09.2025 | Webtalk

ZERO-Webtalk

„150 Tage neue Bundesregierung: Was ist passiert?“ Genau darüber sprechen Moderator Tim-Oliver Frische und Co-Moderator Kay Simon (#createyourfuture) im ersten ZERO-Webtalk. Wann: 24.9.2025 ab 10 Uhr. Wo: Aus dem DVV-TV-Studio in Hamburg. Mit wem: Zugeschalteten Branchenexperten und Ihnen. Diskutieren Sie live mit!

 

Weitere Informationen zu den Sprechern und zur Anmeldung finden Sie demnächst hier auf der Seite.

Zur Veranstaltung

DVZ Comic

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben