Einblick gefällig? Jetzt DVZ plus testen

Nachrichten und Hintergründe

Drohendes Chaos in der Schifffahrt

Geplante US-Strafzahlungen für Hafeneinläufe: Eine Katastrophe mit Ansage

Sollte das Regelwerk in der geplanten Form tatsächlich in Kraft treten, würde es keine Gewinner geben. Nicht einmal der Regelungszweck ließe sich mit den Geldbußen erreichen: Der US-Schiffbau lässt sich nicht über Nacht aufbauen, sagt DVZ-Redakteur Oliver Link.

Podcast

Das Unternehmergespräch – mit Thorsten Dornia

Im DVZ-Podcast spricht der Brelog-Chef über seine Aufgabe als Vorstandsvorsitzender des Vereins Bremer Spediteure und als Mitglied im DSLV-Präsidium angeht, welche Unterstützung er findet und welches Herzensthema den Unternehmer Dornia bewegt.

Regulierung

„Meine Kunden müssten den Betrieb einstellen, wenn diese Strafgebühren für chinesische Schiffe kommen“

Sollten die geplanten US-Strafgebühren auf Hafeneinläufe kommen, hätte dies laut Hans Laue fatale Folgen. Der gebürtige Däne ist Inhaber und Geschäftsführer des Schiffsmaklers Gisholt Shipping in Fort Lauderdale, Florida. Im DVZ-Interview erklärt er, welche Effekte die Regulierung auf die Shortsea-Verkehre zwischen den USA, der Karibik und Zentralamerika hätten, die die Firma betreut.

„Liberation Day“

Von der Leyen rechnet mit neuen Sonderzöllen

Donald Trump spricht seit Wochen vom „Tag der Befreiung“ für die USA. Am Mittwoch steht seine große Ankündigung bevor. Die Entscheidung für weitere US-Zölle ist nach Angaben aus der EU-Kommission gefallen. Präsidentin Ursula von der Leyen nennt betroffene Branchen und wendet sich erneut an den US-Präsidenten. 

Partnerschaft

Kühne + Nagel übernimmt Logistik für Elektroautos von Changan in Europa

Der chinesische Autohersteller will nach Europa expandieren. Vorerst werden sechs große Märkte angepeilt, wobei die Distribution der Ersatzteile über den KN-Standort im niederländischen Helmond laufen wird.

Kontinentalverkehre

Contargo baut Bahnverkehre aus

Contargo erweitert sein intermodales Netzwerk. Mit neuen Verbindungen zwischen Frankreich und Deutschland sowie Frankreich und Polen wird das Augenmerk auch auf Routen abseits von See- und Binnenhäfen gelegt.

Bahnstrompreise

Langfristige Bahnstromverträge sind in der EU noch kein Standard

In ihrem Aktionsplan für bezahlbare Energie empfiehlt die EU-Kommission Unternehmen unter anderem, auf langfristige Verträge (PPA - Power Purchase Agreements) zu setzen. In der Bahnbranche wird das Instrument bisher offenbar bisher nur teilweise genutzt.

Schienengüterverkehr

SBB Cargo Deutschland mit neuer Chefin

Führungswechsel bei der deutschen Tochter von SBB Cargo: Sarah Schild ist seit dem 1. April für die Geschäfte verantwortlich.

Terminalkapazität ausgelastet

Seefrachtenflash: Hafenengpässe verschärfen sich

Etwa 9 Prozent der Weltcontainerschiffsflotte liegen aufgrund besetzter Liegeplätze in den Häfen vor Anker. Die meisten Schiffe warten vor Häfen in Nordostasien oder in Nordwesteuropa. Als Hauptgründe nennen Experten anhaltende Verspätungen bei den Liniendiensten in Verbindung mit sehr hohen Ladungsmengen vor dem chinesischen Neujahrsfest, die jetzt in den europäischen Häfen eintreffen.

Start zunächst in sieben Ländern

Emirates steigt ins Expressgeschäft ein

Das Angebot richtet sich an Geschäftskunden und ist zunächst auf sieben Märkte beschränkt, soll aber schrittweise ausgeweitet werden. Das Expressgeschäft ist bislang die Domäne von Carriern wie DHL Express, UPS oder Fedex. Die Ausweitung des Geschäftsmodells erfolgt vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung des grenzüberschreitenden E-Commerce.

Spezialpharmalogistik

DHL kauft im Healthcare-Sektor zu

Der Logistikkonzern erwirbt mit CRYOPDP einen Anbieter von Logistikservices für die Bereiche klinische Versuche, Biopharma sowie Zell- und Gentherapie. Zugleich geht DHL eine strategische Partnerschaft mit dem US-Unternehmen Cryoport ein.

Jahresbilanz 2024

Waberer’s Stärken verlagern sich

Der Dienstleister erzielt 2024 seinen höchsten Jahresumsatz, muss im Transportgeschäft aber Federn lassen. Gewinner der Diversifizierungsstrategie ist der Versicherungssektor, der erstmals den größten Gewinnanteil zur Jahresbilanz beiträgt.

Sanierung

DB Cargo: Nur Ganzzugverkehr profitabel

Die Bahntochter verzeichnete 2024 im Ganzzugverkehr einen Gewinn, schreibt aber im KV und vor allem im Einzelwagenverkehr rote Zahlen. Mit welchem Konzept die Güterbahn 2025 im KV ein positives EBIT erwirtschaften will, erläuterte DB-Cargo-Finanzvorständin Martina Niemann der DVZ.

Korridorsanierung

Bahn: Kostensteigerung bei der Riedbahn „moderat“

Die Deutsche Bahn hat eine Bilanz zur Sanierung der Riedbahn gezogen. DB-InfraGo-Chef Philipp Nagl zeigt sich mit der Entwicklung „sehr zufrieden“. Gegenüber der DVZ erläuterte eine Sprecherin, warum die Kostensteigerung „moderat“ gewesen sei – trotz einer Verdreifachung auf 1,5 Milliarden Euro.

Die aktuelle DVZ, Themenhefte und Magazine

Datencenter

Veranstaltungen

08.04.2025 | Factory Hammerbrooklyn

Ramp One - Das Event für Logistikimmobilien-Entscheider! 2025

Der Talk an der Rampe geht in die nächste Runde. Am 08.04.2025 ist es wieder soweit.

Zur Veranstaltung

DVZ Comic

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben