Politik

Prognose Welthandel

WTO: Düstere Aussichten für 2025

Die WTO rechnet damit, dass das Volumen des weltweiten Warenhandels im Jahr 2025 um 0,2 Prozent sinkt. Auf starke Einschnitte muss sich Nordamerika (USA und Kanada) gefasst machen: Dort sollen die Exporte in diesem Jahr um 12,6 Prozent einbrechen.

Jahresbilanz des EU-Meldesystems Safety Gate

Warnungen vor unsicheren Produkten in EU erreichen Rekordwert

Mit dem Boom bei Online-Einkäufen in aller Welt ist auch die Zahl der aus Drittstaaten in die EU geschickten Waren sprunghaft gestiegen. Ebenso haben Klagen darüber zugenommen, dass in den Paketen häufig Produkte sind, die den EU-Sicherheitsvorschriften nicht entsprechen. Auch im EU-Meldesystem Safety Gate sind 2024 so viele Warnungen vor unsicheren Produkten eingegangen wie noch nie.

Podcast

BDB im Politik-Podcast: Die Politik ignoriert Potenziale

Die Binnenschifffahrt ist im Koalitionsvertrag nicht erwähnt, obwohl sie als Verkehrsträger entscheidend zur Verkehrswende beitragen könnte. Jens Schwanen, Geschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Binnenschifffahrt, ist darüber sehr verärgert, wie er im DVZ-Podcast „Politik trifft Logistik“ sagt. Er kritisiert insbesondere die fehlende Gleichstellung mit Straße und Schiene bei Genehmigungsverfahren und finanzieller Förderung. Als positiv bewertet er, dass immerhin mehr in die Wasserstraßeninfrastruktur investiert werden soll.

Drängendes Infrastrukturproblem

Sanierungsstau bei Brücken wohl erheblich schlimmer

Eine Erhebung der Organisation Transport & Environment zeigt, dass wahrscheinlich viermal so viele Brücken wie bislang gedacht baufällig sind. Schätzungen zufolge sind deshalb bis zu 100 Milliarden Euro für den Ersatzneubau erforderlich.

Weitere Meldungen aus Politik

Zoll-Wirrwarr

Trump stellt Autoherstellern Zoll-Ausnahmen in Aussicht

Die US-Regierung nahm am Wochenende Elektronik wie Smartphones und Laptops aus China von den hohen Zusatzzöllen aus. Jetzt macht der Präsident einer weiteren Branche Hoffnung – und eine andere setzt er unter Druck.

Nachhaltigkeit

Mehr Zeit für geeignete Nachhaltigkeitsmaßnahmen

Beim 5. Sustainability Day der DVZ erklären Referentinnen und Referenten wirksame Initiativen für eine nachhaltige Transformation von Transport und Logisitik.

Podcast

DSLV im Politik-Podcast: 100 Tage Schonfrist

Der DSLV sieht im neuen Koalitionsvertrag wichtige Impulse für die Logistikbranche – etwa bei Infrastrukturinvestitionen, Finanzierungskreisläufen und Bürokratieabbau. Dennoch bleibt Skepsis: Viele Reformversprechen seien altbekannt, wichtige Themen wie alternative Kraftstoffe oder eine faire Strompreisentlastung für den Mittelstand nur unzureichend geregelt. DSLV-Hauptgeschäftsführer Frank Huster mahnt konkrete Maßnahmen, schnelle Umsetzung und echte Planungssicherheit an – nicht zuletzt, um wachstumshemmende Unsicherheiten zu beseitigen. Ohne sichtbare Fortschritte in den ersten 100 Tagen drohe ein weiterer Vertrauensverlust in die politische Handlungsfähigkeit.

Klimaschutz im Seeverkehr

IMO-Umweltausschuss beschließt globale Standards für Schiffstreibstoff

Nach einer Woche Beratungen haben sich die Mitgliedsstaaten der Internationalen Meeresorganisation (IMO) auf Standards für Schiffstreibstoffe geeinigt. Werden diese nicht eingehalten, muss gezahlt werden. Umweltorganisationen stufen die Beschlüsse als nicht ausreichend ein, um die CO₂-Emissionen des Seeverkehrs so wie angestrebt zu verringern.

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben