Klimaschutz im Seeverkehr

IMO-Umweltausschuss beschließt globale Standards für Schiffstreibstoff

Nach einer Woche Beratungen haben sich die Mitgliedsstaaten der Internationalen Meeresorganisation (IMO) auf Standards für Schiffstreibstoffe geeinigt. Werden diese nicht eingehalten, muss gezahlt werden. Umweltorganisationen stufen die Beschlüsse als nicht ausreichend ein, um die CO₂-Emissionen des Seeverkehrs so wie angestrebt zu verringern.

Regeln für Schäden bei Beförderung gefährlicher und schädlicher Stoffe

Maritime Verbände befürchten Belastung durch BMWK-Vorstoß

Die Interessenverbände der deutschen Seehäfen und Schiffsmakler kritisieren das Wirtschaftsministerium für einen Entwurf einer Verordnung zum Umgang mit gefährlichen Stoffen. Sie befürchten zusätzliche Bürokratie und Haftungsunsicherheit für die Unternehmen.

Von der DB zum Verband

VDV: Knapp wird neue Geschäftsführerin Eisenbahnverkehr

Die 52-Jährige wechselt von der Deutschen Bahn. Dort hat sie sich in den vergangenen zwölf Jahren im Kommunikationsteam intensiv mit den Bereichen Fernverkehr und Infrastruktur beschäftigt.

Handelskonflikt

China erhöht Gegenzölle auf US-Waren auf 125 Prozent

China spricht von Erpressung, US-Präsident Donald Trump von schlechten Manieren. Der Zollstreit der beiden größten Volkswirtschaften schaukelt sich immer weiter auf.

DVZ-Brief

Steigt eine Reederei bei Transfracht ein?

Linienreedereien nehmen zunehmend den Hinterlandverkehr der Seehäfen in den Blick. Jetzt gibt es Anzeichen, dass TFG Transfracht, Tochter von DB Cargo, mit einer Reederei kooperieren könnte.

DVZ-Brief

EU soll über Seeweg durch die Arktis nachdenken

Neben den zahlreichen geopolitischen Herausforderungen, mit denen sich die EU derzeit beschäftigen muss, sollten die Europäer nicht vergessen, über die Konsequenzen eines Seewegs durch den Arktischen Ozean nachzudenken. Das empfiehlt der belgische Offizier Captain Kurt Engelen. Er ist Direktor des Centre for Security and Defence Studies beim belgischen Verteidigungsministerium.

DVZ-Brief

LIT ist an Teilbereich von van Eupen dran

Die Braker LIT-Gruppe plant einen weiteren Zukauf. Sie möchte über die LIT West, eine Tochter der LIT Spedition, den Teilbereich Transportlogistik der in Essen beheimateten van Eupen Logistik erwerben.

DVZ-Brief

Stückgut: „Zartes Signal der Erholung“

Die Stückgutpreise auf dem Spotmarkt ziehen offenbar wieder an. Auffällig ist dabei, dass bei den über die Plattform Pamyra abgewickelten Sendungen das frachtpflichtige Gewicht sowohl pro Sendung als auch pro Palette im März deutlich gestiegen ist.

DVZ-Brief

OIA Global kauft Zollspezialisten

Die umfangreichen Zollaktivitäten von US-Präsident Donald Trump lassen so manchen US-Logistiker offenbar schon über die Zusammensetzung seines Angebotsportfolios nachdenken. OIA Global aus Portland, Oregon, hat jedenfalls den Kauf des Zollspezialisten JF Moran angekündigt.

DVZ-Brief

Angekündigte US-Strafgebühr als versteckter Importzoll

Die von der US-Regierung angekündigten Strafzahlungen für Hafeneinläufe von Handelsschiffen mit China-Bezug würden versteckten Einfuhrzöllen im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich bei containerisierter Ladung entsprechen – zusätzlich zu den seit dem 9. April geltenden und für 90 Tage ausgesetzten Importzöllen.

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben