Hintergrund: Ein System von Normen
Bei der Germanischer Lloyd Certification GmbH (GLC) in Hamburg ist die Abteilung „Schifffahrt und Logistik“ eingerichtet worden. Sie wird weltweit Systemzertifizierungen für Schifffahrts- und Logistikunternehmen anbieten und neue Standards entwickeln. Ein Schwerpunkt wird in der Supply Chain Security liegen.
Beispiele für das bereits bestehende Angebot sind kombinierte ISM/ISO-Zertifizierungen in der Seeschifffahrt und die Security Zertifizierung nach TAPA FSR. GLC ist eines von vier Unternehmen, die diese Zertifizierung weltweit anbieten. Zusammen mit der Cool Chain Association wurde der Benchmark-Standard für Kühlketten Cool Chain Quality Indicator (CCQI) entwickelt. Die GLC bietet zudem die Zertifizierung nach dem neu entwickelten Supply Chain Security Standard ISO 28000.
Die Leitung und den weiteren Aufbau der Abteilung hat Wilhelm Loskot übernommen. Der Diplomingenieur für Seeverkehr und Nautiker hat dazu beigetragen, die weltweite ISPS-Security-Zertifizierung für den Germanischen Lloyd aufzubauen. Zuletzt arbeitete Loskot als Sicherheits- und Qualitätsmanager bei einer Hamburger Containerschiffsreederei.DVZ 1.12.2007 (wö)