Der Hamburger Hafen startet seine Wasserstoff-Zukunft

Der Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur kommt in Hamburg langsam in Gang. So soll im Hafen der Hansestadt eine neue Wasserstofftankstelle für Schwerlastfahrzeuge, Gabelstapler und andere Terminalgeräte entstehen. Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat nach Angaben einer Unternehmenssprecherin die Firma Linde Engineering mit dem Bau im Terminal Tollerort beauftragt. „Ziel des Projekts ist es, zu untersuchen, wie Wasserstoff verlässlich zur Versorgung von Hafentechnik und -logistik eingesetzt werden kann“, hieß es in der Mitteilung. Die Tankstelle soll noch in diesem Jahr in Betrieb genommen werden.
Die bestehende Wasserstofftankstelle in der Hafencity soll dagegen bis zum kommenden Herbst abgerissen werden. Das gab der Senat im Dezember 2022 auf eine Kleine Anfrage der CDU-Bürgerschaftsfraktion bekannt. Ein Ersatz für diese Anlage soll an der Schnackenburgallee im Stadtteil Bahrenfeld gebaut werden. Auch auf dem Vorfeld des Hamburger Flughafens ist bis 2026 eine Tankstelle geplant, um mehrere mit Wasserstoff betriebene Gepäckschlepper zu versorgen. (dpa/ben)