Projekt digitaler Lieferschein startet Self-Service

Cloud4Log hat eine Self-Service-Lösung für den digitalen Lieferschein eingeführt. Diese Neuerung soll den Wareneingangsprozess für Fahrpersonal und Logistikmitarbeitende vereinfachen.

Bei der Drogeriemarktkette dm kann das Fahrpersonal Daten über ein Tablet eingeben, wodurch die interne Abwicklung erleichtert wird. Foto: dm Drogerie Markt

Cloud4Log, eine digitale Lösung für den Lieferscheinprozess, hat ein neues Release veröffentlicht. Eine zentrale Neuerung ist die Self-Service-Lösung für das Fahrpersonal, die den Wareneingangsprozess erleichtern soll. Mit der neuen Funktion können Fahrerinnen und Fahrer ihre Lieferungen selbstständig am jeweiligen Wareneingang anmelden. Das spart Zeit und Ressourcen und bietet Vorteile für die Mitarbeiter im Wareneingang.

Der neue Service steht seit Anfang Juli allen bei Cloud4Log registrierten Empfangsstandorten zur Verfügung. Maßgeblich an der Entwicklung beteiligt war die Drogeriemarktkette dm, deren Verteilzentrum in Waghäusel am 10. Juli den Anfang machte. Dort kann das Fahrpersonal nun standortspezifische Daten wie Name, Kfz-Kennzeichen oder Tournummer direkt über ein Tablet eingeben, was die interne Abwicklung erleichtert. „Der digitale Lieferschein vereinfacht Prozesse, überwindet Sprachbarrieren und macht die Anwendung für die Fahrerinnen und Fahrer einfacher“, sagt Andrea Friedel, Abteilungsleiterin Wareneingang/Warenausgang und Verwaltung bei dm Drogerie Markt. Die Anwendung wird derzeit in allen drei dm-Verteilzentren eingesetzt.

Der traditionelle Lieferscheinprozess mit Papierdokumenten ist oft zeitaufwändig und fehleranfällig. Durch die Digitalisierung und den Einsatz eines digitalen Lieferscheins wird dieser Prozess optimiert und der nationale Warenverkehr effizienter gestaltet. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und unterstützt 14 Sprachen, um eine nahtlose Kommunikation zu gewährleisten. Die kontaktlose Abwicklung, die durch die digitale Erfassung und Übermittlung von Daten sowie die Einholung digitaler Unterschriften ermöglicht wird, reduziert den Bedarf an physischen Dokumenten. Dies erhöht die Effizienz und schont Ressourcen.

Cloud4Log ist ein Kooperationsprojekt von GS1 Germany und der Bundesvereinigung Logistik mit dem Ziel, den nationalen Warenverkehr durch den Einsatz eines digitalen Lieferscheins zu optimieren. (rok)

Ihr Feedback
Teilen
Drucken

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben