Der Digital Hub Logistics Hamburg hat einen neuen Namen

Die Plattform erweitert ihre inhaltliche Ausrichtung um das Themenfeld Handel und firmiert ab sofort unter Digital Hub Logistics & Commerce. In den kommenden Monaten werden die Community und das Leistungsspektrum ausgebaut.

Foto: Digital Hub Logistics & Commerce

Der Digital Hub Logistics in Hamburg erweitert sein Themenfeld und wird ab sofort unter dem Namen „Digital Hub Logistics & Commerce“ firmieren. Dies kündigte Hub-CEO Julian Kakarott gestern Abend gemeinsam mit Peter Tschentscher, Hamburgs Erstem Bürgermeister, im Rahmen des „HubDays“ an.

Die Erweiterung spiegelt die strategische Entscheidung wider, künftig nicht nur Logistik, sondern auch die Handelsbranche stärker in den Fokus zu nehmen, heißt es dazu in einer Mitteilung des Hubs. In den kommenden Monaten werden die bestehende Community und das Leistungsportfolio schrittweise erweitert, und es werden gezielt zusätzliche Angebote für Partnerunternehmen geschaffen.

„Die Erweiterung ist ein logischer Schritt in unserer Entwicklung. Hamburg ist nicht nur ein weltweit anerkannter Logistik-Hotspot, sondern eine renommierte Wirtschafts- und Handelsmetropole. Mit dieser Erweiterung der Aufgaben und Umbenennung öffnen wir die Türen zusätzlich für die Handelsbranche, um so gemeinsam mit Start-ups, etablierten Unternehmen und wissenschaftlichen Partnern neue Impulse für die Zukunft der Digitalisierung und den Wirtschaftsstandort Hamburg zu setzen“, sagt Julian Kakarott, der Anfang Oktober die Funktion als Geschäftsführer des Hubs übernommen hat.

Der Hub wolle weiterhin ein neutraler Raum für die Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen sein. Ziel sei es, künftig die gesamte Wertschöpfungskette von der Produktion über die Distribution bis zum Konsum durch technologische und kreative Impulse weiterzuentwickeln. Auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sollen auf diesem Weg unterstützt werden.

„Commerce steht für eine breite, moderne Ausrichtung, die sowohl traditionelle als auch digitale Handelsaspekte umfasst. Dies ist nicht nur eine Ergänzung, sondern eine konsequente Weiterentwicklung des Hubs, um in einer zunehmend digitalen Welt sowohl die Logistik als auch den Handel zu fördern und zu transformieren“, so Kakarott.

Der Digital Hub Logistics & Commerce ist eine von der Logistik-Initiative Hamburg und der Freien und Hansestadt Hamburg (Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation) geführte Gesellschaft. Er ist eins von 26 Mitgliedern der sogenannten Digital Hub Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und des Digitalverbands Bitkom.

Hub-Chef Julian Kakarott auf dem HubDay 2024. (Foto: Digital Hub Logistics & Commerce)
Ihr Feedback
Teilen
Drucken

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben