DSV steigt in die deutschen Top 10 auf

Auf den vorderen Plätzen in der Rangliste der Top-100-Logistikunternehmen in Deutschland bleibt fast alles beim Alten. Deutsche Post DHL führt das auf den Umsatz in 2019 bezogene Ranking klar an und konnte den Vorsprung auf die Deutsche Bahn sogar ausbauen, wie aus der Studie „Top 100 der Logistik“ der Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services (SCS) hervorgeht. Neu in den Top 10 ist DSV. Mit der Übernahme von Panalpina, die im August 2019 abgeschlossen wurde, winkt dem dänischen Konzern künftig sogar ein Sprung in die Top 5.
Eine „vorsichtige Vorausschau“ lasse einen Einbruch des Logistikvolumens um 4 bis 5 Prozent 2020 erwarten, schreiben die Forscher. Wieder steigende Infektionszahlen könnten ihnen zufolge die Prognosen noch deutlich verändern. Die aktuelle Prognose der Logistikweisen fällt deutlich pessimistischer aus (minus 7 Prozent). Die Konjunkturerwartungen von Finanzexperten haben sich im Oktober angesichts der wieder größeren Corona-Unsicherheiten bereits deutlich eingetrübt. Führende Wirtschaftsforschungsinstitute rechnen in ihrem Herbstgutachten für 2020 mit einem BIP-Rückgang um 5,4 Prozent. Für 2021 erwarten sie einen Zuwachs um 4,7 Prozent.
Die aktualisierte Marktstudie „Top 100 der Logistik“ wird ab 30. Oktober über die DVV Media Group erhältlich sein.