Jan Kleine-Lasthues wird Vorstand von ECU Worldwide
Jan Kleine-Lasthues ist der neue Vorstand für das operative Geschäft (COO) des global operierenden NVOCC ECU Worldwide (ECU). Dies erfuhr die DVZ von mit den Vorgängen vertrauten Personen. Der Manager war zuvor Luftfrachtchef des Logistikers Hellmann; er hatte dort den offiziellen Titel Chief Operating Officer Airfreight. Hellmann ließ die Anfrage der DVZ mit Bitte um Stellungnahme unbeantwortet.
ECU Worldwide wurde 1987 in Antwerpen, Belgien, unter dem Namen ECU-Line gegründet. Im Jahr 2006 wurde das Unternehmen von dem indischen Logistiker Allcargo Logistics übernommen. 2016 erfolgte die Umbenennung in ECU Worldwide. In Deutschland ist ECU seit 1995 aktiv und hat seinen Sitz in Hamburg. Von dort aus wird Kleine-Lasthues arbeiten.
Hellmann hat bereits einen Nachfolger
Nachfolger von Kleine-Lasthues bei Hellmann wird Martin Habisreitinger. Habisreitinger hat derzeit beim DHL-Global-Forwarding-internen Frachtcharter-Dienstleister StarBroker in Hongkong die Position des sogenannten Vice President Asia Pacific.
Der Luftfrachtmanager wird das Amt zum 1. Februar 2025 antreten und an Madhav Kurup berichten, der Anfang kommenden Jahres als Vorstandsmitglied die Position des COO Airfreight, Seafreight und Contract Logistics bei Hellmann übernimmt. Habisreitinger ist seit Januar 2024 bei DHL; zuvor war er für DB Schenker sowie Kühne + Nagel lange Jahre in Asien tätig. In seiner neuen Rolle bei Hellmann wird er gemeinsam mit dem internationalen Luftfrachtteam die globale Präsenz des Unternehmens weiter ausbauen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem E-Commerce-Sektor als bedeutendem Wachstumstreiber des globalen Luftfrachtmarktes, teilte das Unternehmen mit.