Wallenius Wilhelmsen präsentiert rein windgetriebenes Schiff

Für Wallenius Wilhelmsen ist „Orcelle Wind“ das bislang bedeutendste Nachhaltigkeitsprojekt. „Dies ist der Beginn eines erstaunlichen Kapitels und die Fortsetzung unserer Reise in Richtung Nachhaltigkeit“, sagte Craig Jasienski, CEO von Wallenius Wilhelmsen bei der Vorstellung am 18. Februar. Roger Strevens, Nachhaltigkeitsmanger des Unternehmens sagte: „Wir gehen in die Zukunft mit einer uralten Form des Antriebs“.
„Orcelle Wind“ basiert auf dem Oceanbird-Konzept von Wallenius Marine und soll in der Lage sein 90 Prozent weniger Emissionen im Vergleich zu heutigen Schiffen zu verursachen. 2022 soll das Schiff laut Angaben des Unternehmens bereit für die Auftragsvergabe an eine Werft sein und 2025 erstmals in See stechen können. Der Pure Car and Truck Carrier wird etwa 7.000 Fahrzeuge befördern können. Bei einer Länge von 220 Metern und einer Breite von 40 Metern können auch schwerere Maschinen und Stückgut transportiert werden. Die Reisegeschwindigkeit unter Segeln soll bei 10 bis 12 Knoten liegen, eine Hilfsmaschine ist für das Manövrieren im Hafen nötig oder wenn die Windverhältnisse nicht ausreichen, erklärte Erik Nøklebye, Flottenchef von Wallenius Wilhelmsen. Für Revierfahrten können die fünf Segel, die sonst das Schiff 100 Meter hoch machen, zusammengeschoben werden.
Von Kunden wie BMW, Volvo oder Mercedes-Benz hatte die Reederei zuletzt positive Signale mit Blick auf die nachhaltigen Pläne erhalten. Auch die norwegische Ministerpräsidentin Erna Solberg, die an der Webcast-Präsentation von „Orcelle Wind“ teilnahm, lobte das Vorhaben von Wallenius Wilhelmsen.
Wallenius Wilhelmsen ist die erste Reederei, die ein Schiff nach dem Oceanbird-Konzept bestellt. „Zu sehen, dass eine der größten Reedereien der Welt auf nachhaltige Transporte umstellt, ist sehr wichtig für die gesamte Logistikkette. Die Tatsache, dass sie das Oceanbird-Konzept annehmen, bedeutet, dass sie glauben, dass es kommerziell interessant ist. Ihre Kunden werden in naher Zukunft in der Lage sein, völlig emissionsfreie Transporte zu buchen“, erklärte Richard Jeppsson, VP Commercialization Oceanbird. Unterdessen entwickelt Wallenius Marine die Oceanbird auch für andere Segmente und Schiffstypen weiter. (fw)