Mehr Verkehr auf dem Nord-Ostsee-Kanal

Allen politischen und wirtschaftlichen Verwerfungen zum Trotz ist im ersten Quartal 2022 die Zahl der Schiffe, welche die künstliche Wasserstraße frequentierten, gestiegen. Zugleich legte die transportierte Ladungsmenge im Vergleich zur Vorjahresperiode um mehr als 8 Prozent zu.

Der Verkehr auf dem Nord-Ostsee-Kanal hat im ersten Quartal 2022 weiter zugelegt. So stieg die Zahl der Schiffspassagen um gut zwei Prozent auf 6.810 Schiffe, nach 6.676 in den ersten drei Monaten 2021. Das sagte eine Sprecherin der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt gegenüber der Deutschen Presse-Agentur.

Zuwächse gab es auch bei der Ladung. Von Januar bis März wurden 22,9 Millionen Tonnen Ladung über die weltweit meistbefahrene künstliche Wasserstraße befördert. Das waren rund 1,72 Millionen Tonnen oder 8,1 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

Bereits im vergangenen Jahr war die Schifffahrt auf dem Kanal nach dem Einbruch im ersten Corona-Jahr wieder besser in Fahrt gekommen. Insgesamt wurden 2021 laut Kanalverwaltung 85,2 Millionen Tonnen Güter transportiert und damit 15,4 Prozent mehr als 2020. 27.293 Schiffe befuhren den Kanal, 8,1 Prozent mehr als 2020. (dpa/ben)

Ihr Feedback
Teilen
Drucken

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben