Silk Way Group legt Pläne für Frachtflughafen in Alat vor

Mit dem Projekt soll sich die Freie Wirtschaftszone am Kaspischen Meer zur multimodalen Logistikdrehscheibe weiterentwickeln. Der Flughafen soll bereits 2026 seinen Betrieb aufnehmen.

Wie der neue Frachtflughafen am kaspischen Meer aussehen wird, wurde jetzt am Rande der COP29 vorgestellt. (Foto: Silk Way Group)

Die Silk Way Group hat auf der COP29 ihre Pläne für die Entwicklung eines neuen Frachtflughafens in der Freien Wirtschaftszone Alat in Aserbaidschan vorgestellt. Das Projekt umfasst den Bau von Lagerhäusern für Speditionen, Anlagen für den Umschlag verderblicher Güter und Bürogebäude. Die neue Luftfrachtdrehscheibe wird 18 Flugzeugpositionen und eine 4.000 Meter lange Start- und Landebahn bieten. Betreibergesellschaft des Flughafens soll die Silk Way Alat Free Economic Zone Company werden.

Nach Fertigstellung des Projekts im Jahr 2026 soll sich die erweiterte Freie Wirtschaftszone Alat zu einem Transitknotenpunkt mit integrierter Logistikinfrastruktur entwickeln. Die Einrichtungen in der Wirtschaftszone werden Zugang zum internationalen Seehafen von Baku, zum Eisenbahn- und Autobahnnetz sowie zum neu errichteten Flughafen haben. (ben)

Ihr Feedback
Teilen
Drucken

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben